Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Ulm gab es für die 8 teilnehmenden GSGler 3 Medaillenplatzierungen. Die Geschwister Tom (U10) und Nele Maxeiner (U14) holten in ihren Altersklassen jeweils den Meistertitel. Vizemeisterin wurde Thea Mack (U12). Justus Kleinschmit (U16) erzielte Platz 10. Bei den U14-Jungs kamen Magnus Kleinschmit und Jonah Kienast auf die Plätze 13 und 15. Gut dabei waren auch die U12-Jungs Louie Mattheis (Platz 8) und Luan Kienast (Platz 15). Alle AG-Teilnehmer qualifizierten sich zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
An der Deutschen Meisterschaft U12/U14 in Hildesheim mit 150 Teilnehmern aus ganz Deutschland nahmen 5 Schülerinnen und Schüler der AG-Kanusport teil.
Im Finale der jeweils besten 10 erreichten Nele Maxeiner (U14) und Thea Mack (U12) jeweils Platz 8. Tom Maxeiner, der aufgrund seines Leistungen als U10-Sportler in U12 hochgestuft wurde, erreichte dort als jüngster Starter im Halbfinale Platz 12, Louie Mattheis erreichte in derselben Klasse Platz 41. Magnus Kleinschmit erreichte im Halbfinale der U14 Platz 21.
Bei der Deutschen Meisterschaft U16/U18 in Hohenlimburg belegte Justus Kleinschmit bei den U16-Jungs Platz 18. Nele Maxeiner qualifizierte sich durch ihre Finalteilnahme bei der DM-U14 zur Teilnahme an der DM-U16 und belegte dort als Zweitbeste ihres Jahrgangs Platz 17.
Die beiden waren auch bei den Rennen im Deutschlandcup-U18 am Start, Nele Maxeiner schloss die Wettkampfserie auf schwierigen Wildwasserstrecken gegen deutlich ältere Gegnerinnen auf Platz 29 ab, Justus Kleischmit erreichte Platz 43.
Auch international waren die beiden am Start. So gewann Nele Maxeiner beim ICF-Weltranglistenrennen Hüningen das U14-Rahmenrennen, Justus Kleinschmit erreichte bei den U18 Platz 82.
Auch beim ECA-Europacup-Nachwuchsrennen in Augsburg landete Nele Maxeiner bei den U14 als Dritte auf dem Podest, Justus Kleinschmit konnte sich bei den U16 auf Rang 39 platzieren.
Die AG-Kanusport des GSG-Waldkirch findet in Kooperation mit dem Kanu Club Elzwelle Waldkirch statt, der Landesleistungs- und Bundestalentstützpunkt ist.
Die Kanuslalom-Leistungssportler werden im Rahmen der AG Kanusport von Herrn Schweikert betreut, Anfänger im Breitensport können bei ausreichenden Kapazitäten bevorzugt einen Platz in der Breitensport-Jugendgruppe des Vereins erhalten.