Geschwister Scholl Gymnasium
Waldkirch

Naturwissenschaftliches und sprachliches Profil mit bilingualem Zug

Computational Thinking am GSG

Das GSG wurde als eine von 101 Schulen in Baden-Württemberg für die Teilnahme am Projekt „Computational Thinking“ des Landesmedienzentrums ausgewählt.

Computational Thinking ist ein strukturierter Problemlösungsansatz, der es ermöglicht, komplexe Probleme mithilfe von Computern effizient zu bewältigen. Dieser Denkprozess soll sich zukünftig als grundlegende Kompetenz in der Bildung etablieren. Lehrkräfte und Lernende erhalten Methoden, um Herausforderungen in verschiedenen Fächern systematisch zu analysieren und zu lösen.

Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Fähigkeiten:
* Zerlegung – Aufteilen eines Problems in kleinere, handhabbare Teilprobleme
* Mustererkennung – Identifizieren wiederkehrender Strukturen und Zusammenhänge
* Abstraktion – Herausfiltern wesentlicher Informationen und Vernachlässigen unwichtiger Details
* Algorithmisches Denken – Entwickeln klarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Problemlösung
Ziel ist es, diese informatischen Denkweisen und Methoden praxisnah zu vermitteln, so dass sie eingesetzt werden können, abstrakte Konzepte intuitiv zu verstehen und anzuwenden.

Im Rahmen des Projekts erhielt das GSG eine umfangreiche Hardwareausstattung aus Fischertechnik-Sets mit Controllern, Sensoren und Aktoren. Diese werden in verschiedenen Unterrichtsstufen und MINT-Projekten eingesetzt, um theoretisches Wissen durch praktische Anwendungen zu vertiefen.

Weitere Informationen sind auf der Website des Projekts zu finden:
👉 https://www.lmz-bw.de/comthink

Zurück

powered by TYPO3 11 LTS & www.sekat.de