DELF
DELF-AG für Zehntklässler im Schuljahr 2024/2025
Was ist DELF?
Das « Diplôme d’Études de la Langue Française » ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es gilt als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse und wird vom französischen Staat ausgestellt.
Was wird in der DELF-AG angeboten?
Die DELF-AG bietet Zehntklässlern eine gründliche Vorbereitung auf die Prüfungen der dritten Kompetenzstufe (B1) in der Scolaire-Version. Diese richtet sich mit altersgerechten Themen speziell an Jugendliche. Die dritte Kompetenzstufe ist u.a. Mindestvoraussetzung bei einer Bewerbung
- um einen Erasmusplatz in einem frankophonen Land
- um einen europäischen / internationalen Studiengang
- um eine Arbeitsstelle in der (deutschsprachigen) Schweiz
und häufig auch bei einer Bewerbung
- um einen Masterstudienplatz
- um eine Ausbildungsstelle im Dreiländereck
Wo und wann finden die Prüfungen statt?
Die schriftliche Prüfung findet am Samstag, den 15. Mai 2025 am GSG statt. Sie umfasst drei Teile (Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben) und dauert ca. 2 Stunden. Die mündliche Prüfung findet in Absprache mit dem Centre Culturel Français Freiburg in dem Zeitraum zwischen dem 5. Mai und dem 06. Juni statt. Sie dauert 15 Minuten (+ 10 Minuten Vorbereitungszeit) und wird während des laufenden Unterrichts ebenfalls am GSG abgenommen.
Die Anmeldefrist endet am 06. April 2025.
Was kostet die Prüfung?
Die Prüfung ist gebührenpflichtig, da sie von externen Prüfern abgenommen wird. Die Kompetenzstufe B1 kostet für Schüler:innen 60,- Euro.
Wo und wann findet die DELF-AG statt?
Sie findet wöchentlich statt und dauert 45 Minuten. Der Wochentag, die genaue Uhrzeit und der Raum werden bei einem Vortreffen gemeinsam festgelegt. Vorschlag: Freitag in der 7. Stunde.
Leitung der DELF-AG:
OStR‘ Juliane Dausien